Weidmuller STG - Bridge measuring transducer Manual do Utilizador Página 12

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 24
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 11
12
• Werksseitige Einstellungen
Ausgleich der Brückenerregerspannung
Die werksseitige Einstellung der Stromversorgungsplatine stellt sicher,
dass die negative und positive Ausgangsspannung gleich sind. Gehen
Sie zum Anpassen wie folgt vor:
1
. Entfernen Sie die obere Abdeckung des STG (mit A & B markierte
Schrauben und deren Entsprechungen auf der rechten Seite lösen).
2.
Schließen Sie das Gerät wie in der Kalibriertabelle angegeben an
(Multimeter ist im Ausgangskreis nicht erforderlich).
3
. Justieren Sie das Potentiometer für die Ausgangsspannung (VR1),
bis die Spannung über den Testpunkten TARE und EX– den
gleichen Wert wie die Spannung zwischen TARE und EX+ anzeigt.
C
MRR-Optimierung anpassen
Der Regler zur CMRR-Optimierung minimiert die 50 Hz-Rausch-
empfindlichkeit des Eingangssignals. Gehen Sie zum Anpassen wie
folgt vor:
1. Nehmen Sie die Elektronikbaugruppe aus dem Gehäuse heraus.
2. S
chließen Sie die Eingangsklemmen (7 & 8) kurz.
3. Legen Sie zwischen TARE – und den Eingangsklemmen (7 & 8) ein
50 Hz-Wechselspannungssignal mit einem Spitze-Spitze-Wert (p/p)
von 10 V an.
4. Schließen Sie über TARE – und TARE+ ein Oszilloskop an.
5.
Justieren Sie den CMRR-Regler, bis das auf dem Oszilloskop
dargestellte 50 Hz-Signal minimiert ist.
Vista de página 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 23 24

Comentários a estes Manuais

Sem comentários